Blitz-Check zum zeitgemäßen Versicherungsschutz
Wer nicht will, dass eine seit Langem bestehende private Haftpflichtversicherung unter Umständen nur noch eine trügerische Sicherheit bietet, sollte kontrollieren, ob der bisherige Versicherungsschutz noch ausreicht.
5.3.2012 (kunid) Viele Haushalte haben bereits eine Privathaftpflicht-Versicherung. Doch manche Polizzen sind nicht mehr zeitgemäß und geben den Versicherten ein falsches Sicherheitsgefühl.
Für Schäden, die man anderen zufügt, muss man unbegrenzt haften. Weil jedem einmal versehentlich ein Missgeschick passieren kann, bei dem ein Dritter verletzt wird oder dessen Sachen beschädigt werden, haben die meisten Menschen im Rahmen der Haushaltsversicherung einen Privathaftpflichtschutz. Aus gutem Grund: Wegen des unbegrenzten Risikos ist diese Polizze die wichtigste von allen.
Zum Glück braucht man die Versicherung meist jahrelang nicht. Deshalb fällt auch nicht so leicht auf, wenn der Vertrag nicht mehr zeitgemäß ist und im Ernstfall eine Existenz gefährdende Leistungslücke droht.
Versicherungssummen müssen ausreichend hoch sein
Ein Erkennungsmerkmal altersschwacher Haftpflicht-Polizzen sind zu niedrige Versicherungssummen (Fachjargon: Deckungssummen). Da die Haftung unbegrenzt ist, gilt bei der Versicherungssumme: je höher, desto besser. Polizzen mit einer Million Euro oder weniger für Personen- und Sachschäden gelten nicht mehr als zeitgemäß.
Die heute üblichen drei bis fünf Millionen Euro oder höher bieten entscheidend mehr Sicherheit. Denn schließlich soll die Versicherung gerade auch in den seltenen Fällen extremer Schadenhöhen den Versicherten vor dem finanziellen Ruin bewahren.
Manche neue Risiken sind extra zu versichern
Die Privathaftpflicht-Versicherung gilt für die meisten privaten Lebensbereiche, aber nicht für alle. Manche Risiken sind extra zu versichern, damit nicht alle Kunden für einen Schutz bezahlen müssen, den sie nicht benötigen.
Die folgende Checkliste hilft, eventuelle Lücken im Versicherungsschutz zu erkennen:
- Sind Kinder inzwischen volljährig?
- Wurde ein Öltank angeschafft?
- Ist ein Hausbau oder ein größerer Umbau geplant?
- Werden Wohnräume vermietet?
- Wurde eine Immobilie im Ausland erworben?
- Sind größere Haustiere, zum Beispiel Hunde oder Pferde, aufgenommen worden oder werden sie gehütet?
- Wird die Jagd ausgeübt?
- Werden Modellfahrzeuge benutzt?
- Befinden sich Wasserfahrzeuge im Besitz?
- Werden motorbetriebene Kleinfahrzeuge wie Aufsitzrasenmäher oder Kinderfahrzeuge gefahren?
- Sind ehrenamtliche oder berufliche Risiken dazugekommen?
- Ist ein längerer Auslandsaufenthalt geplant?
Ein genauer Abgleich schafft Klarheit
Möglicherweise sind die in dem Blitz-Check genannten Risiken im Einzelfall bereits mitversichert. Das hängt von dem vereinbarten Tarif ab. Klarheit schafft ein genauer Abgleich des persönlichen Bedarfs mit der vorhandenen Versicherungspolizze. Um dabei nichts zu übersehen, empfiehlt es sich, einen Versicherungsmakler hinzuzuziehen.
Offenbart die Beratung eine Lücke im Versicherungsschutz, braucht niemand Angst vor gewaltigen Versicherungsbeiträgen zu haben. Denn die privaten Haftpflicht-Polizzen sind ? gemessen an der umfassenden Absicherung und den hohen Deckungssummen ? immer noch vergleichsweise billig.
Wir erarbeiten gerne mit Ihnen Ihr maßgeschneidertes Versicherungskonzept.
BULLInvest
- IHR Versicherungsmakler
Nähere Informationen erhalten Sie:
Kontakt Deutschland
BULLInvest Makler UG
Mag. H.-Alexander Dubsky
Tel:+49 (0)8654 457 96 49-0
Fax:+49 (0)8654 457 96 49-9
Mobil:+49 (0)8654 457 96 49-1
E-Mail: service(at) bullinvest.eu
Kontakt Österreich
BULLInvest Vermögensberatungs GmbH
Mag. H.-Alexander Dubsky, LLM.oec.
Telefon:+43 (0)699 18 19 69 69
Fax:+43 (0)662 44 01 77-99
E-Mail: office (at) bullinvest.at